Ev. Kirchengemeinde Lindenfels

Liebe Eltern,

hier einige Bastel- und Backideen von uns für Euch!
Viel Spaß beim Basteln und Backen!


Anleitung für selbstgemacht Knete

Dieses Knetrezept zum Selbermachen enthält nur natürliche Inhaltsstoffe. So ist die Knete ungiftig
und kann problemlos von kleinen Kindern verwendet werden.

Material:

  • 1/2 Tasse lauwarmes Wasser
  • 1/4 Tasse Salz
  • 1 EL Öl
  • 2 Tassen Mehl
  • Schüssel
  • Lebensmittelfarbe oder Ostereierfarbe

Herstellung:
In einer Schüssel werden Wasser, Salz und Öl vermischen.
Das Mehl langsam unterkneten.
Es entsteht eine geschmeidige Masse. Sollte diese nicht die gewünschte Konsistenz haben, hilft die
Zugabe von weiterem Öl.
Mit Ostereierfarbe oder Lebensmittelfarbe kann die Knete anschließend eingefärbt werden.
Die Knete hält sich gut in verschlossenen Dosen, im Kühlschrank sogar mehrere Monate
…….wir wissen ja wie gerne ihr knetet !!!

Drucken


Eislichtzauber

Da es ja gerade draußen schön, aber auch kalt ist, dachten wir an einen „bunten Eislichtzauber“. Den könnt ihr dann an Bäume bei euch im Garten hängen oder auch als Kerzenständer nutzen (je nach dem, für welche Form ihr euch entscheidet).

Dieses Material braucht ihr dazu:
- 3 alte (Plastik-)becher (z. B. Joghurtbecher)(3 Becher = 3 Farben)
- Sandkastenförmchen (z. B. einen Gugelhupf)
- Krepppapier in verschiedenen Farben (oder auch einfarbig)
- 1 Holzstäbchen oder einen alten Löffel
- falls ihr mit euerem Eislichtzauber einen Baum dekorieren wollt, dann braucht ihr noch eine ca. 25 cm lange Schnüre.

  • Mit einem Erwachsenen bringt ihr 1,5 Liter Wasser zum Kochen und teilt das Wasser in die 3 Plastikbecher auf. Das macht am besten auch ein Erwachsener.
  • Jetzt könnt ihr die Krepppapiere mit dem Holzstäbchen in jeweils einen Becher tauchen. Das Wasser färbt sich bunt und ihr könnt mit dem Stöckchen die Papierreste wieder herausholen. Ihr könnt natürlich auch nur eine Farbe nehmen.
  • Als nächsten Schritt könnt ihr euere Sandförmchen aufstellen und gießt die Förmchen zu 1/3 voll und das jeweils mit einer Farbe. Nun könnt ihr die Förmchen für ca. 4 Std. (oder über Nacht) nach draußen stellen. So gefriert das bunte Wasser. Sollte es zu warm sein, geht natürlich auch das Gefrierfach.
  • Dann gießt ihr die nächste Farbe zu 1/3 darauf und das Wasser muss wieder gefrieren. Falls ihr es am Ende aufhängen wollt, dann legt ihr nun beide Enden der Schnur in das Wasser. So macht ihr das dann mit der dritten Farbe auch (ohne Schnur).
  • Sind alle drei Schichten gefroren, könnt ihr das bunte Eis aus den Förmchen stülpen und zum Dekorieren benutzen, z. B. so…

Kleine Anmerkung: Falls das Eis schmilzt, gibt es eine bunte Pfütze.

Drucken


Backrezept Möhren - Muffins

Möhren- Muffins Zutaten für 24 Stück

Teig:

  • 300 Gramm Karotte
  • 125 Gramm Butter (weich)
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 300 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 Gramm Haferflocken
  • 3 EL Milch (evtl.)

Guss:

  • 250 Gramm Puderzucker
  • 0,5 Orangen
  • Milliliter Speisefarbe (rot, gelb, blau, grün)
  • 48 Zuckereier (klein, bunt)

Zubereitung Teig:

  1. Möhren schälen und raffeln. Butter, Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und portionsweise unterrühren.
  2. Die geraffelten Möhren und Haferflocken mit dem Teig vermengen. Ist der Teig zu trocken, noch etwas Milch darunter rühren.
  3. Den Teig in mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinformen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 etwa 35 Minuten backen.

Zubereitung Guss:

  1. Den Puderzucker und Orangensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Nach Belieben in Portionen teilen und mit Speisefarbe bunt einfärben. 
  2. Muffins mit dem Guss bestreichen und mit Ostereiern verzieren. Trocknen lassen.

Fertig……lasst es euch schmecken !!!

Drucken


Bastelanleitung bunter Schmetterling

Bastelt einen schönen bunten Schmetterling.
Eine genau Anleitung findet Ihr HIER.