Veranstaltungen
- Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.
Aus dem Kirchenvorstand


Es gibt sie, diese Glücksmomente, das Erstaunen über Gelungenes, Spontanes, Überraschendes. Und es gibt es: das Gefühl: Hier weht der Heilige Geist.
Gründonnerstag: Zum zweiten Mal wurde der Gottesdienst als gemeinsames Abendmahl an einem Tisch gefeiert. Propst Arras hatte wieder die Leitung über-nommen.
Und siehe: Die Plätze waren fast komplett belegt, ein Platz war noch frei – für den
Überraschungsgast.
An Karfreitag dann ein traditioneller Gottesdienst im besten Sinne des Wortes.
Gemeinsames Abendmahl mit Kelch für die, die es mochten.
Die Osternacht war ebenfalls gut besucht, die „Konfis“ und ihre Eltern
haben teilgenommen – der Beginn der Nacht, der Einzug mit der Osterkerze, die Tauferinnerung und dann das Osterfrühstück im ebenfalls voll besetzten Saal, jede*r
hat etwas mitgebacht und es war genug für alle da. Wunderbare und gelöste Stimmung.
Der Ostermontag dann in wirklich kleinem Kreis und in einer fast paritätischen ökumenischen Besetzung – im Kirchgarten neue Pflanzen eingesetzt und in gemütlicher Runde der Ostergeschichte gelauscht.
Ganz Besonders im Sinne des ersten Satzes dann der Sonntag nach Ostern. Es war ein Gottesdienst mit offenem Singen geplant. Dann war klar, dass eine Trauerfamilie teilnehmen wird. Offenes Singen und Gedenken an einen Verstorbenen – kann das gut gehen? Ich gebe zu, ich war ziemlich angespannt. Es ging nicht nur gut – es war ein wunderbarer Gottesdienst, bei dem das gemeinsame Singen genau das war, was alle
zusammengebracht hat, die daran teilgenommen haben. Alle haben sich bedankt für diesen würdigen Gottesdienst !
So macht Kirche Spaß, ermutigt und gibt Hoffnung. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Glücksmomente beigetragen haben.
Vorstellungsgottesdienst
Am Sonntag, den 21.Mai um 9:30 Uhr werden die
Konfirmand*innen des aktuellen Jahrgangs einen
Gottesdienst gestalten. In der Kirchensprache heißt das „Vorstellungsgottesdienst“.
Die Konfis werden dort präsentieren was sie
mitgenommen haben und was ihnen wichtig ist. Eine zentrale Klammer wird das „Vater Unser“ sein.
Darüber hinaus geht es dann um die Darstellung einiger der Themen, die gemeinsam bearbeitet wurden. Dies ist ein
Gottesdienst, bei dem die Gemeinde sehen kann, was diese
Generation ihnen zu sagen hat. Gerade deshalb freut sich der Kirchenvorstand auf eine zahlreiche Teilnahme an diesem für uns wichtigen Sonntag. Nach dem Gottesdienst ist dann das Kirchencafé geöffnet – eine gute Möglichkeit, mit den Konfis
ins Gespräch zu kommen. Die Konfirmation findet dann am 4.Juni statt.
Aus dem Kirchenvorstand
Liebe Leserin, lieber Leser,
im April werden wir Ihnen einige besonders interessante Gottesdienste bieten können. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme!
Vorab: Alle Gottesdienste finden ab diesem Monat wieder in der Kirche statt.
Am Palmsonntag, 2. April um 9.30 Uhr kommt Dekan Kreh zu uns.
Am Gründonnerstag, 6. April um 19.00 Uhr wird Propst Arras mit uns wieder einen besonderen Abendmahlsgottesdienst feiern: Wir sitzen gemeinsam an einem Tisch und denken an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jünger*innen.
Am Karfreitag, 7. April um 9:30 Uhr wird Pfarrer Pappe mit uns Gottesdienst und das Abendmahl feiern. Wir werden dann ein Abendmahl in einer mit ihm abgesprochenen Liturgie und Ablauf begehen.
Am frühen Morgen, der Osternacht am Sonntag, dem 9. April beginnen wir um 6 Uhr vor der Kirche und erleben gemeinsam den Ostermorgen mit Propst Arras. Und dieses Mal wird uns auch der Kirchenchor durch die Nacht in den Tag begleiten.
Danach kommen wir wieder zum gemeinsamen Osterfrühstück zusammen. Tradition ist, dass jede*r dazu etwas mitbringt. Deshalb unsere Bitte:
Schreiben Sie uns (buero@kirche-lindenfels.de), rufen Sie an (06255-512) oder sagen Sie während eines Gottesdienstes
Bescheid, was Sie gerne beisteuern möchte. Das erleichtert
unsere Vorbereitung.
WICHTIG ! Jede*r ist zum Frühstück willkommen – auch die, die einfach so kommen !
Am Ostermontag werden wir um 9.30 Uhr, so das Wetter mitspielt, vor der Kirche Gottesdienst feiern. Dabei wollen wir die neuen Texte und Bilder im Kirchgarten vorstellen, den Ostermorgen feiern mit Kaffee, Gebäck, Ostereiern, Musik…… Sollte das Wetter uns nicht hold sein, wird das Feiern in die Kirche verlegt.
Klingende Gemeinde – Der Gottesdienst am 16.4. um 9.30 Uhr ist besonders dem alten und neuen Lied in unseren Gesang-büchern gewidmet. Froh, besinnlich, nachdenkend, zuhörend, gemeinschaftlich, singend den Sonntag beginnen und mit Gottes Segen in den Tag gehen, dazu laden wir Sie und Dich ein.
Am 23. April um 17.00 Uhr geht es musikalisch weiter:
Herr Hebenstreit wird Orgelmusik von verschiedenen Komponisten spielen.
Eine mittlerweile gut besuchte Tradition.
Am 30. April um 17.00 Uhr werden wir unsere beiden
Küsterinnen Frau Kleinböhl und Frau Lauterbach verabschieden.
Na, das ist doch ein voller April! Wir freuen uns auf Dich und auf Sie.
Es grüßt Sie herzlich,
Jochen Ruoff
Vorsitzender des Kirchenvorstandes
WIR SIND UMGEZOGEN
Ab sofort finden Sie unser Gemeindebüro in der Burgstraße 41
in dem Räumlichkeiten des katholischen Pfarrhauses.
Bitte klingeln!
Weltgebetstag

Am 3. März feierten wir unter dem Motto „Glaube bewegt“ den Weltgebetstag, den in diesem Jahr Frauen aus Taiwan erarbeitet hatten.
Das Lindenfelser Weltgebetstagsteam, bestehend aus Isolde Rohnstock,
Christel Schmidt, Anika Westenberger, Ase Krauß, Jutta Grimm-Helbig,
Martina Müller, Renate Schneider und Manuela Riebel, leiteten durch den
Gottesdienst.
Obdachlosenhilfe

Ein herzliches Dankeschön allen, die unsere Aktion „Weihnachtspäckchen für obdachlose Menschen“ auch in 2022 so tatkräftig unterstützten, sowohl mit Sach- als auch mit
Geldspenden, gab es uns doch wieder die Möglichkeit 100 Päckchen zu packen und dem Diakonischen Werk zu übergeben. Nicht zuletzt ein großes Danke an alle Strickerinnen aus Lindenfels und Umgebung. So konnten wir jedem Päckchen ein Paar handgestrickte Socken beilegen, denn 100 Paar Socken lassen sich stricken! Es ist schön, dass so viele
Menschen zum Spenden bereit waren. Viele Knäuel Strumpf-wolle, Handtücher, Duschbad, Lebkuchen und vieles mehr erreichten uns. Oft ist es die einzige Weihnachtsgabe, die diese Menschen bekommen. Herzlichen Dank!
Für den Handarbeitskreis der ev. Kirchengemeinde Lindenfels
Ilse Bonn
An dieser Stelle auch ein besonderes Dankeschön an Ilse Bonn für Ihr Engagement und die Organisation der Spendenaktion!
Philosophisches Gespräch - Emotionale Intelligenz

Der Mensch ist im Kern ein rationales Tier, Gefühle sind nur zweitrangig – so eine Auffassung.
Der liebe Gott hat uns Emotionen mit auf den Lebensweg gegeben, nicht nur den Verstand.
Vielleicht ist das Zusammenspiel von beidem das, was man Vernunft nennt.
Ob dieser Akt der Schöpfung, der Evolution, die Menschheit weiter bringt war unter anderem Thema beim Philosophischen Gepräch am 3. Februar. Wie immer mit einem leckeren Snack nach intensivem
Austausch zum Thema.
Schauen sie doch auch vorbei beim nächsten mal im April!
Denn sind wir nicht alle kleine Philosophinnen und
Philosophen …
Gottesdienst "unter einem Dach"
Mit dem ökumenischen Gottesdienst „unter einem Dach“ wurde am 05. Februar der Beginn der gemeinsamen Nutzung der Räumlichkeiten in der Burgstraße 41 gefeiert. Bei ziemlich
frischen Temperaturen konnten die Gottesdienstbesucher der katholischen und der evangelischen Gemeinde in der
katholischen Kirche auch mal wieder dem ökumenischen
Kirchenchor lauschen. Beim anschließenden Empfang im
ökumenischen Gemeindesaal mit Sekt/Orangensaft und
leckeren Häppchen kam es, nach Ansprachen der stellvertretenden Dekanin Silke Bienhaus und Bürgermeister Michael Helbig, zum regen Austausch der Gemeindeglieder beider Konfessionen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Vakanzvertretung in Lindenfels

„Vertraut den neuen Wegen“ – dieses Lied von Klaus Peter Hertzsch ist eines meiner Lieblingslieder in unserem Gesangbuch.
Neue Wege liegen mit dem Eintritt in den Ruhestand vor Ihrer langjährigen Pfarrerin
Jutta Grimm-Helbig.
Neue Wege liegen vor Ihnen, der Kirchengemeinde, der ja nun nicht nur die Pfarrerin fehlt, sondern die sich überhaupt in einem Veränderungsprozess befindet: die Pfarrstelle wurde gekürzt, das Pfarr- und Gemeindehaus soll verkauft und eine „WG“ mit den katholischen Geschwistern angestrebt werden, um nur das zu nennen.
Neue Wege und Herausforderungen für die Gemeinde und vor allem auch für diejenigen, die das Gemeindeleben gestalten und verantwortlich leiten, den Kirchenvorstand, aber auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Manche Prozesse sind vielleicht schmerzlich; manches wird anders werden, anders werden müssen. Anderes birgt neue Möglichkeiten, Synergieeffekte. Und in jeder Krise steckt auch eine Chance und der Kirchenvorstand hat vieles schon angedacht und angepackt, gute neue Wege gesucht.
Ab dem 1. Dezember bin ich mit der Vakanzvertretung in Ihrer Gemeinde beauftragt und freue mich, mich punktuell einbringen zu können und die Gemeinde ein Stück weit auf den neuen Wegen zu begleiten.
Mein Name ist Nina Nicklas-Bergmann, vor inzwischen fast zwei Jahren habe ich die halbe Pfarrstelle in Fürth übernommen. Mit meinem Mann und unseren drei Kindern wohne ich in Reichelsheim. Zu meinen Aufgaben in Ihrer Gemeinde wird vor allem die Begleitung von Kasualien, Gottesdienste (vor allem im Seniorenheim) sowie die Unterstützung des Kirchenvorstands gehören.
Neue Wege – manchmal schrecken wir davor zurück, manchmal begreifen wir sie als Chance. Wie auch immer:
wir gehen nicht allein, sondern mit dem lebendigen Gott an unserer Seite.
Er weist uns den Weg und eröffnet Zukunft – für uns persönlich, für unsere Gemeinde und Kirche.
„Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit! Gott will, dass ihr ein Segen für seine Erde seid. Der uns in frühen Zeiten das Leben eingehaucht, der wird uns dahin leiten, wo er uns will und braucht.“
Pfarrerin Nina Nicklas-Bergmann
Sie erreichen mich über das evangelische Pfarramt oder per Mail Bettina.Nicklas-Bergmann@ekhn.de bzw. Telefon 0170 2981 312.