Gottesdienste
-
Gottesdienst mit besonderem Gast und Kirchencafé
Gottesdienst mit Lektor Jochen Ruoff und Pfr. Heinz Joachim Lohmann. Anschließend Kirchencafé
-
Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl
Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl mit Pfrin. Nina Nicklas-Bergmann
-
Gottesdienst
Gottesdienst mit Prädikant Johannes Winkler
-
ÖKUMENISCHER KINDERGOTTESDIENST
Ökumenischer Kindergottesdienst für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit Birgit Ruoff und Renate Schneider im ökumenischen Gemeindesaal, Burgstr. 41.
-
Taizé-Gottesdienst
Taizé-Gottesdienst mit Andreas Demmel
-
ÖKUMENISCHER KINDERGOTTESDIENST
Ökumenischer Kindergottesdienst für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit Birgit Ruoff und Renate Schneider im ökumenischen Gemeindesaal, Burgstr. 41.
-
ÖKUMENISCHER KINDERGOTTESDIENST
Ökumenischer Kindergottesdienst für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit Birgit Ruoff und Renate Schneider im ökumenischen Gemeindesaal, Burgstr. 41.
-
ÖKUMENISCHER KINDERGOTTESDIENST
Ökumenischer Kindergottesdienst für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit Birgit Ruoff und Renate Schneider im ökumenischen Gemeindesaal, Burgstr. 41.
Auf ein Wort Gottes - Wilde Kirche
Am Sonntag, den 28. September findet um 17 Uhr ein Gottesdienst am und im Wald statt.
An der Grillhütte am Buch werden wir – unter einem schützenden Dach - zusammen mit der Schöpfung Gottes feiern.
„Von den Mitgeschöpfen lernen wir, den Schöpfer zu preisen,
unseren Schmerz zu klagen und uns der Zerstörung zu
widersetzen. So wollen wir unseren Glauben erden und unser
Handeln im Glauben verwurzeln. Lasst uns gemeinsam aufbrechen
und Samen der Hoffnung säen. Ob Wald, Park oder Kirchgarten,
überall gibt es wilde, ungezähmte Ecken, wenn wir nur
hinschauen. Einfach raus aus den Kirchenmauern! Lasst euch
nicht vom Wetter abschrecken. Zieht euch passend an!“
so heißt es in einem Einladungstext.
Wir werden gemeinsam beten, singen und mit der Natur um uns herum in Kontakt treten.
Für alle diejenigen, die nicht mobil genug sind, bieten wir einen Shuttle an.
Bitte dafür im Gemeindebüro oder bei Jochen Ruoff melden:
Telefon Gemeindebüro: 06255-512
E-Mail Gemeindebüro: buero@kirche-lindenfels.de
Telefon Jochen Ruoff: 0173-9465128
Als besonderen Gast wird der Gottesdienst mitgestaltet von
Dr. Hubert Meisinger, Pfarrer und theologischer Referent für
Schöpfungstheologie im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
Gottesdienst auf dem Weg mit Albert Schweitzer
Anfang des Jahres war sein 150. Geburtstag, Anfang September der 60. Todestag. Die Rede ist von dem Theologen, Arzt und Musiker Albert Schweitzer, dem „Lehrer der Ehrfurcht vor dem Leben“, wie ihn mal
jemand genannt hat. Grund genug, uns bei einem Gottesdienst mitten in der Natur von seinen Gedanken inspirieren zu lassen. Und so standen bei unserem diesjährigen „Gottesdienst auf dem Weg“ Texte von Albert Schweitzer, der als Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger bis heute weltberühmt ist, im Mittelpunkt.
Start des in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindenden Gottesdienstes war die evangelische Kirche in Fürth, wo die Gäste vor dem Gemeindehaus mit einem wunderbaren Frühstück willkommen geheißen wurden. Statt unter der Linde, die leider gefällt werden musste, weil eine Krankheit ihre Stabilität beeinträchtigt hatte, schmeckten Kaffee und Kuchen, Würstchen und Brötchen und vieles mehr auch unter dem großen Sonnenschirm auf dem neu gepflasterten Platz.
Nach der Eingangs-liturgie machte sich die Gruppe auf den Weg, der zunächst steil bergan über den Friedhof auf den Kunstpfad führte. Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir wieder unter dem markanten Baum auf der Linsenschüssel und am Kapphäusel innege-halten, um inmitten der Natur Gottesdienst zu feiern. Dass der Himmel bedeckt war und gelegentlich sogar einige zarte Regentropfen fielen, wurde dabei von den meisten angesichts der extrem heißen Tage zuvor eher als wohltuend denn als unangenehm empfunden. Und gegen 13 Uhr erreichte die aus gut 30 Köpfen bestehende Gemeinde auf dem Weg – der jüngste Teilnehmer war neun Monate alt, die älteste knapp 90 Jahre und auch ein Vierbeiner war dabei – die Kirche in Schlierbach, wo mit Texten Albert Schweitzers, Gebet und Musik der Abschluss des Gottesdienstes gefeiert wurde. Und mit dem Segen und Albert Schweitzers Satz „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel.“ im persönlichen Gepäck ging die Gottesdienstgemeinde, zu der inzwischen auch noch einige hinzugekommen waren, die den Weg mit dem Auto gefahren waren, ins benachbarte Gemeindehaus, wo bereits ein stärkendes Mittagessen wartete.
Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Susanne Bonn an der Orgel, sowie Regina Kahl, Oliver Hoepper und Manfred Riebel, die gemeinsam mit Pfarrerin Nina Nicklas-Bergmann die Liturgie gestaltet haben.
Für die Bewirtung in Fürth und Schlierbach haben in bewährter Weise Ursula und Heinrich Braun, Gisela und Eckhardt Poduschnik, Petra Gehron, Andreas Hildenbeutel, Stephanie Rossbrey, Beate Hoeppner und Marianne Bormuth gesorgt.
Nina Nicklas-Bergmann
Kita-Gottesdienst


Herzliches Willkommen für Vera Hilkert
„Hallihallo, herzlich willkommen!“, klangen am Freitagabend vor dem Dritten Advent viele fröhliche Kinderstimmen durch unsere adventlich geschmückte Kirche. Der musikalische Willkommensgruß galt in erster Linie Vera Hilkert, der neuen Leiterin unserer Kindertagesstätte, die in diesem Adventsgottesdienst der KiTa herzlich begrüßt wurde.
Begonnen hat sie ihren Dienst bereits am 1. September, nun jedoch war endlich Gelegenheit, sie auch offiziell zu beauftragen. Die Amtseinführung oblag Pfarrerin Silke Bienhaus, der stellvertretenden Dekanin. Gemeinsam mit Pfarrerin Nina Nicklas-Bergmann sprach sie Vera Hilkert nach der Beauftragung Gottes Segen zu. Kirchenvorsteherin Manuela Riebel freute sich, dass sich die neue Leiterin in ihrem neuen Wirkungsfeld wohlfühlt und überbrachte die guten Wünsche desKirchenvorstands. Denen schlossen sich auch die Elternvertreter an, bevor schließlich die stellvertretende Leiterin der KiTa, Carmen Bickelhaupt, gemeinsam mit ihren Kolleginnen und den Kindern die neue Leitung mit einem selbst gebastelten Geschenk herzlich willkommen
hießen und mit dem Lied „Sei behütet auf deinen Wegen“ Gottes Segen wünschten.
Doch was wäre ein Adventsgottesdienst ohne eine adventliche Geschichte? In deren Mittelpunkt stand der allerkleinste Tannenbaum, den die Erzieherinnen eigens mit in die Kirche gebracht haben.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Silke Schürger und Laura Volk.
Fernsehgottesdienste
Sonntags um 9.30 Uhr strahlt das ZDF im Wechsel einen evangelischen oder katholischen
Gottesdienst aus.