Menu
Menü
X

Osterzeit im Kindergarten

Kita

Immer mittwochs treffen sich die Kinder aller Gruppen mit ihren Erzieherinnen um 9 Uhr im Turnraum, um dort gemeinsam zu singen. Das können jahreszeitliche Lieder sein oder solche, die zu einem bestimmten Thema passen.

Nach Fastnacht gehörte der Morgenkreis am Mittwoch auch in diesem Jahr wieder der Vorbereitung auf Ostern. So hörten und sangen wir Geschichten aus dem Leben von Jesus. Wir erinnerten uns an seine Geburt an Weihnachten und erfuhren, wie er als 12-Jähriger den Tempel besuchte. An einem weiteren Mittwoch fand Jesus seine Freunde, die ihm zu Jüngern wurden. Mit ihnen reiste er durchs Land, um Gottes frohe Botschaft zu verkünden.

Die Kinder waren in die Vorstellung der Geschichten einbezogen, sie durften als „Schauspieler“ mitwirken, oder sich im Spiel mit Orff- Instrumenten einbringen.

Alle waren beeindruckt von der Geschichte, als Jesus den Sturm stillte. Durch den Einsatz von Rasseln, Klanghölzern, Oceandrum, Becken konnten wir uns Wind, Regen, Wellen gut vorstellen.

Schließlich feierten wir den Einzug Jesu in Jerusalem und konnten erleben, wie er mit seinen Freunden Abendmahl feierte.

Seine Verhaftung, die Verurteilung, Kreuzigung und Auferstehung erzählten wir in der Karwoche anhand von Symbolen, die in die Kreismitte gelegt wurden und dadurch eine Art Kreuzweg darstellten.

Es ist in jedem Jahr wieder beeindruckend, wie intensiv viele Kinder diese Geschichten mitverfolgen. Manchmal entstehen interessante Gesprächsanlässe (z.B.: “Warum wurde Jesus von seinem Freund verraten?“, „Was ist Verrat?“), die im Anschluss in kleinerer Runde noch weiter besprochen werden.

 

Der „weltliche“ Oster-Vorbereitungsteil kam natürlich auch nicht zu kurz. Alle Kinder konnten im Vorfeld ein kleines Körbchen basteln, welches der Osterhase im Kindergarten abholte, mit Schokolade und Seifenblasen füllte und an Gründonnerstag im Außengelände versteckte. Ob alle Körbchen gefunden wurden? Natürlich!

Mit herzlichen Grüßen aus der KiTa

Silke Schürger

Wo die kleinen Einhörner wohnen

Kita

KiTa-Kinder besuchen den Mühlenhof

Das Thema Pferde interessiert und fasziniert viele Kinder
unserer KiTa. Davon ausgehend gestaltete sich ein Projekt,
indem wir uns in den vergangenen Wochen intensiv mit diesem Thema auseinandersetzten.

Unsere Kollegin Svenja Wolf lebt mit ihrem Mann Johannes in Winterkasten, dort betreiben die beiden den Mühlenhof mit 13 eigenen und 7 Pensionspferden.

An insgesamt drei Dienstagen im Februar und März durften wir mit einer Kleingruppe  Ausflüge nach Winterkasten unter-nehmen. Ein kleiner Reisebus chauffierte uns hin und wieder zurück. Bei Svenja schauten wir uns bei einer Hofführung an, wo die Pferde wohnen. Wir sahen die Vierbeiner auf der Winterkoppel, durften das Heu für das Abendbrot in die Boxen verteilen, sahen bei einem Besuch sogar, wie ein Pferd neu
beschlagen wurde.

Das absolute Highlight war aber bei jedem Besuch, dass wir Keks und Krümel (Shetland-Ponys), das Pferd Lui, sowie die Esel Helmut und Cora putzen und streicheln durften. Die ganz mutigen Kinder konnten sogar beim Auskratzen der Hufe und Führen am Halfter mit-machen.

Viele Kinder wünschten sich im Vorfeld, einmal echte Einhörner zu sehen. Auch dies war möglich, denn die Ponys können sich wie durch Zauberei in Einhörner verwandeln. Fantastisch!

Insgesamt haben 50 Kinder unserer KiTa bei diesen Ausflügen dabei sein dürfen, was für alle aufregend und spannend war.

Im Kindergarten selbst haben wir eine Pferdeecke eingerichtet und eine große Schar an Steckenpferden gebastelt, die mit nach Hause genommen werden durften.

 Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich bei Svenja,
Johannes, Lui, Keks, Krümel, Helmut, Cora und allen anderen!

 

Karina Zöller, Laura Volk, Silke Schürger

 

Verabschiedung Dagmar Volk

Liebe Leser und Leserinnen,

im März haben wir unsere Kollegin Dagmar Volk nach fast 40 Jahren Tätigkeit als
Erzieherin in unserer Tagesstätte in den Ruhestand verabschiedet. Wie sagt man so schön,
mit einem lachenden und einem weinenden Auge!

Verabschiedet wurde Sie im Rahmen einer kleinen Feier im Team und am nächsten Tag von den Kindern in der Morgeninfo.

Frau Volks freundliche und humorvolle Art werden wir hier vor Ort sehr vermissen – sie war unsere Fachkraft für Integration und Inklusion, hat den Umbau (und die Auslagerung der KiTa) mitgestaltet und war für jeden Spaß von Groß und Klein zu
haben. Ich persönlich fand beeindruckend, dass Dagmar immer wieder ihr Wissen und ihre Kenntnisse erweitert und erneuert hat – hier ist sie ein echtes Vorbild für mich gewesen! 

Dagmar wir werden Dich hier vor Ort sehr vermissen – du wirst eine große Lücke hinterlassen!

Wir wünschen Dir für Deinen neuen Lebensabschnitt nur das Beste! Viel Glück, Gesundheit und viel Zeit für die wirklich
wichtigen Dinge im Leben – die Familie!

 

Es grüßt Dich

Das gesamte Team der evangelischen Kindertagesstätte Baur de Betaz

 

 

Stellenausschreibung Leitung Kita

Evangelisches Dekanat Bergstraße
Gemeindeübergreifende Trägerschaft von
Evangelischen Kindertagesstätten
sucht für ihre Ev. Kindertagesstätte
„Baur de Betaz“ in Lindenfels

 zum 01.09.2023
eine Leitung (m/w/d)
mit 39 Wo/Std. (unbefristet)

 

Ihre Aufgabengebiete:
- Pädagogik und Qualitätsmanagement
- Konzeptionsentwicklung
- Personalmanagement
- Zusammenarbeit/Kooperation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltung und Betriebsführung

Was Sie erwartet:
- Arbeit nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
 
und den Leitlinien der Evangelischen Kirche
- Pädagogische Ausrichtung nach dem Situationsansatz
- Ein aufgeschlossenes, freundliches und motiviertes Team
- Ein verantwortungsbewusster Träger, eine gute Zusammen-
 
arbeit mit der örtlichen Kirchengemeinde und eine engagierte
  Elternschaft
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Begleitung durch kompetente pädagogische Fachberatung der
 
EKHN kollegiale Beratung und fachlichen Austausch in regel-
  mäßig stattfindenden Leitungskonferenzen
- Vergütung nach den Richtlinien der KDO einschließlich
  Zusatzversorgung und Familienbudget
- Supervision
- Unterstützung und Begleitung durch den Fachbereich
  Kindertagesstätten des Zentrums Bildung.

Was Sie mitbringen:

- Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten
 
Erzieher*in mit Zusatzqualifikation, ein Studium der
  Sozialpädagogik/Pädagogik frühe Kindheit
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung als KiTa-Leitung
  oder im Leitungsbereich
- Führungskompetenz
- Freude an Leitungsaufgaben, Teamentwicklung sowie
  Verwaltungsaufgaben
- Die Bereitschaft unsere konzeptionelle Arbeit mitzutragen und
  weiter zu entwickeln
- Fundiertes pädagogisches Wissen in Theorie und Praxis
- Kenntnisse bezüglich Qualitäts- und Konzeptionsentwicklung
- Freude und Engagement bei der pädagogischen Arbeit
- Vertrauensvolle, offene und kooperative Zusammenarbeit mit
 
dem Träger, dem Team und den Eltern
- Sicherheit im Umgang mit dem PC und Kenntnisse ein-
 
schlägiger Verwaltungsprogramme
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Personal- und
 
Organisationsmanagement sowie allen weiteren Management
  aufgaben
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK)

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen
Frau Kindinger-Bickel, Geschäftsführerin in Vertretung, zur Verfügung.
06251-861710-0.

Sie möchten die Zukunft unserer Kitas mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse und Zertifikate)
bis zum 31.03.2023 per E-Mail (alle Unterlagen in einer PDF-Datei) an:

bewerbung.guet.bergstrasse@ekhn.de

 

 

Neues aus der KITA

Liebe Leser*innen,

heute wende ich mich mal direkt an Sie.

Wie einige von Ihnen sicherlich schon gehört haben, werde ich, Alexander Reichert, meinen Leitungsposten im Sommer 2023 aufgeben und einen neuen Lebensweg einschlagen. Wie dieser aussieht und wohin er mich führen wird, ist noch unklar.

Häufig liest man in diesen Zusammenhängen ja, dass man eine neue berufliche Herausforderung sucht, aber um ehrlich zu sein, Herausforderungen gab es in den dann 4 Jahren meiner Leitungstätigkeit mehr als genug!

Angefangen wirklich bei meiner Einarbeitung, über den Trägerwechsel (zur Gemeindeübergreifenden Trägerschaft des Dekanat Bergstraße), über den ganzen Pandemiewahnsinn (mit geschlossener KiTa, Notbetreuung, Notgruppen +
Bedarfsgruppen, Geschlossenen Gruppenkonzept, Halboffenes Gruppenkonzept, Tageweise Komplettschließungen wegen der Omikron-Welle und vieler Fälle vor Ort, bis hin zum ursprünglichen Konzept),
über viele Baustellen und Sicherheitsbegehungen, über schwierige Elterngespräche, einer großen Personalverantwortung bis hin zur Platz-problematik, war wirklich viel geboten!

Aber ich werde hier oben (oben - zumindest aus der Perspektive eines Bensemers gesprochen) nicht nur wegen dieser Dinge in Erinnerung halten. Eine offene und hilfsbereite Kirchengemeinde und ein engagierter KV, eine offene und freundliche Elternschaft, tolle Kinder (und viele lustige und schöne Erlebnisse mit den Kindern) und vor allem ein offenes, engagiertes und tolles Team (damit sind alle Bereiche gemeint, nicht nur die pädagogischen Fachkräfte, auch Reinigungs- und Hauswirtschaftskräfte[!])! Ich wurde hier oben mit offenen Armen empfangen und mir wurde von allen Beteiligten eine Chance gegeben die Dinge so anzugehen wie ich es möchte. Und das ist wirklich eine tolle Erfahrung gewesen! Dafür kann ich auch gar nicht dankbar genug sein!

Ich werde nun bis (wahrscheinlich) Ende August die Leitung innehaben, bis dahin können also noch einige Artikel im Kirchenboten anfallen und viele tolle Erlebnisse werde ich noch haben!

Falls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der wiederum jemanden kennt…. und so weiter, folgt auf diesen Artikel eine Stellenausschreibung für pädagogische Fachkräfte, die wir immer noch suchen und finden wollen.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

Alexander Reichert

 

 

Stellenausschreibung Erzieherin

GÜT
top