Menu
Menü
X

Weihnachtspäckchen für Obdachlose

Seit vielen Jahren packen die Frauen des Handarbeitskreises um Frau Ilse Bonn im Herbst 100 Weihnachtspäckchen für obdachlose Menschen in unserer Region, die über das

Diakonische Werk an die Bedürftigen verteilt werden.
In jedem Päckchen ist folgendes enthalten: 1 Paar von den Frauen handgestrickte Socken,  1 Flasche Duschbad, 1 Päckchen Tabak, 1 Päckchen Zigarettenblättchen,

1 Tafel Schokolade, 1 Beutel Weihnachtsgebäck, 1 Päckchen Lebkuchen,
2 Dosen Wurst mit pull-off-Deckel.

Sach- und Geldspenden können im Ev. Pfarramt Seewiesenweg 10, in der Kirche nach den Gottesdiensten und bei Frau Ilse Bonn, Kappstr. 16, abgegeben werden.
Für die Obdachlosen sind diese Päckchen oft die einzige Weihnachtsgabe
und damit ein besonders kostbares Geschenk.

Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Lindenfels dankt Frau Ilse Bonn und den Damen des Handarbeitskreises ganz herzlich für ihr Engagement, welches ein Zeichen großer Nächstenliebe ist.

 

Friedensgarten

eigene

Unser Friedensgarten wächst!

In den letzten Wochen wurde er durch eine Flaggenkette, weitere Pflanzen und viele Texte zum Thema Frieden ergänzt.
Der Friedensgarten lädt zur Besinnung und zum Austausch über ein
friedliches Zusammenleben ein.
Die Flaggenkette wird leider wegen Vandalismus Anfang Juni wieder abgehängt.

Philosophisches Gespräch - Ich frag mich...

Westenberger

Am 13. Mai fand das erste philosophische Gespräch der Ideenwerkstatt statt.
Unter der Leitung von Andreas Krauß konnten die 8 Teilnehmer über das zuvor gemeinsam gewählte Thema „Heimat“ philosophieren.
Im katholischen Pfarrheim startete der Abend mit einer kleinen kreativen Aktion mit Legobausteinen. Die Kunstwerke wurden im Anschluss zunächst in Kleingruppen besprochen um darüber zu einer philosophischen Frage zum Thema zu kommen. Diese war dann die Grundlage für das philosophische Gespräch der Gruppe.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, so dass der Abend in angenehmer Atmosphäre ausklingen konnte. Alle Teilnehmer waren sich darüber einig, dass es weiter philosophische Gespräche geben wird.

Benefizkonzert für die Ukraine

KG
KG
KG

Am Samstag, den 9. April fand ein Benefizkonzert für die Ukraine statt.
Etwa 60 Besucher*innen lauschten einem über zweistündigen Musikprogramm.

 

Die dargebotene Musik reichte von Kirchenliedern und Musikstücken hin zu altbekannten Friedensliedern.

 

Neben einer Band der Musikwerkstatt Rimbach um Alex Bräumer, spielten Birgit Ruoff, Volker Gruch und Andreas Demmel viele Songs und Stücke, die ein kurzweiliges Programm ergaben. Ein besonderer Höhepunkt war eine Lasershow, die auf ein großes schwarzes Tuch hinter dem Altar projiziert  wurde.

Ganz spontan entschloss sich eine Gruppe junger Gäste, auch ein Lied zum Besten zu geben. Dies wurde mit viel Beifall bedacht.

Jochen Ruoff, der durch das Programm führte bedankte sich sehr herzlich für das Engagement aller Beteiligten und für die Spenden und beschloss den Abend mit dem Text der ukrainischen Nationalhymne.

Friedensgarten

KG
KG
KG

Am 9. April starteten Andreas Krauß und Anika Westenberger mit der erneuten Umgestaltung des Kirchgartens. Aufgrund des Aprilwetters wurde die flanzaktion zunächst um eine Woche verschoben und stattdessen die Bäume mit Flaggen geschmückt.
Denn aus gegebenem Anlass soll ein Friedensgarten entstehen.
Auch an den weiteren Aprilsamstagen sind Kirchenvorsteher vor Ort um unter dem Motto „Frieden auf Erden“ ansprechbar zu sein und den Friedensgarten weiter zu gestalten.

Ökumenische Friedensgebete

KG

Anlässlich des Krieges in der Ukraine bildete sich im März ein ökumenisches Friedensgebetsteam, dass an den vier Sonntagen vor Ostern jeweils ein Friedensgebet veranstaltete.

Abwechselnd in der evangelischen und in der katholischen Kirche konnten die Menschen zusammenkommen um für den Frieden in der Ukraine zu beten.
Das Team aus Birgit Ruoff, Heike Bauer, Renate Schneider, Anika Westenberger und Manfred Riebel wurde dabei am 20. März von Volker Gruch musikalisch unterstützt.
Am 27. März und am 3. April begleitete der Organist Jens Hebenstreit die Friedensgebete.
Am 10. April konnte das Ensemble Voccata Heidelberg für ein A capella-Konzert gewonnen werden, das durch Meditationen des Teams ergänzt wurde.

top